Frühere Veranstaltungen
Serviceliste
-
Raus aus der Essensmatrix
Im alten Asien gab es die Begrifflichkeit von gesund und ungesund sowieso noch nie - dort ging es immer um Balance. Auch im Vortrag ging es um Balance, einen intelligenten, genussvollen und spielerischen Umgang mit seiner Ernährung. Wie das geht, erfuhren die Teilnehmer des kostenlosen online Impulsvortrag. "Am Ende geht es um Genuss und Freude. Doch dafür braucht es echtes Knowhow und Bewusstheit.“ erklärte der Ernährungsexperte und Food Coach Michael Dietz von Kio-Food.
-
Warum wir uns ärgern und was wir aus unserem Ärger lernen können
Aufgrund großer Nachfrage fand der Online Impulsvortrag mit Stefanie Eller schon mehrmals statt. Gemeinsam mit Frau Eller, die Coaching und Systemaufstellungen anbietet, fanden die Teilnehmer heraus, welcher Ärger-Typ sie sind, wo die Ursachen für ihren Ärger liegen können und wie man diese herausfinden kann.
-
Cyanotypie (Blaudruck) - Historische Belichtungstechniken Teil 1
Im Online Workshop mit Stefan Theimer konnten die Teilnehmer, nach einer theoretischen Einführung in die Blaudruck Methode und vielen hilfreichen Tipps, unter Anleitung von Herrn Theimer, ihre eigenen Cyanotypie Unikate einfach mit einem Starter Kit zu Hause herstellen.
-
Belebende Impulse mit Qi Gong mit Ruth HammerListenelement 1
Mit entspannenden und auch belebenden Klopf-/ Massage- und Bewegungsimpulsen körperliche Beschwerden lindern und unser allgemeines psychisches und physisches Wohlbefinden steigern und anschließend erfrischt und voller Energie in unseren Alltag zurückkehren, können die Teilnehmer dieses Workshops
-
Was am Scheitern nützlich ist und warum die Angst davor uns schadet
Online Impulsvortrag mit Stefanie Eller
-
Selbstbehauptungs- und Resilienztraining für KinderListenelement 2
In dem Selbstbehauptungs- und Resilienzkurs für Grundschüler mit Milunia Fadl geht es um einen besseren Umgang mit alltäglichen Beleidigungen, Gewaltandrohung und Mobbing. Durch dieses Training lernen die Kinder, wie sie sich selbst helfen können, aber auch wo ihre Grenzen liegen und sie sich Hilfe holen müssen. Sie lernen in aktiven Rollenspielen Methoden, um mit schwierigen, alltäglichen Situationen umzugehen.
-
Strickkurse für Anfänger und Fortgeschrittene
Schritt für Schritt leitet die Dozentin Heieke Roider Sie an ihre Strickprojekte umzusetzen. Strickfans macht das Stricken stolz und glücklich. Ihr Gehirn schüttet Glückshormone aus. Aber das Stricken hat auch noch andere erwiesene positive Effekte auf Ihre Gesundheit. Durch die gleichmäßigen Handbewegungen sowie die Konzentration auf das Handwerk entspannt Stricken und baut Stress ab. Beim Stricken ist Ihre gesamte Aufmerksamkeit auf diese Tätigkeit konzentriert, andere belastende Dinge treten in den Hintergrund. Besonders für Menschen, die sich schwertun abzuschalten, ist Handarbeit die ideale Ablenkung.
-
Urlaub vom Alltag mit Autogenem Training
Autogenes Training führt zu körperlicher und seelischer Entspannung. Unwillkürlich ablaufende Körperreaktionen werden durch bestimmte Vorstellungen und Formeln positiv beeinflusst.
Das bewirkt u.a. innerer Ruhe, Muskelentspannung, Harmonisierung des Herz- Kreislaufsystem, der Atmung und der Verdauung, was zu tiefer Entspannung des gesamten Körpers, des Geistes und der Mobilisation neuer Energie beiträgt.
-
Ganz bei sich ankommen und entspannt ins Wochenende - Kundalini Meditation
Da wir meist aus einem unruhigen und pulsierenden Alltag kommen, fällt es uns in der Regel schwer, lediglich durch stilles Sitzen einen Zugang zu Meditation zu finden. An dieser Stelle sind aktive Meditationsformen ein wahrer Segen. Durch Bewegung und Stille-Phasen wird ein zur Ruhe kommen von Körper, Geist und Seele möglich, und das Einsinken in Stille und Loslassen kann geschehen. Die einstündige Kundalini-Meditation mit Ursula Schüler besteht aus vier gleichlangen Phasen: Schütteln, Tanzen, Meditation und Stille.
-
Was macht Feinstaub mit uns, wenn er in der Atemluft ist?
Erika Gebhardt stellt die gewonnenen Erkenntnisse ihres Projektes zur Bestimmung von Luftqualität in Form eines Vortrages vor. Im Vortrag wird gezeigt, wie jeder selbst aktiv werden kann und wo es hilfreiche Informationen gibt.
-
Eintauchen in die positive Welt des Lachyogas
Eine Stunde an nichts denken, geistige und körperliche Gelassenheit, völlige Entspannung und jede Menge Spaß sind garantiert. Der Kurs startet mit einer Einführung in die Lachyoga Welt. Weiter geht es mit sanften Aufwärmübungen, wie Stretching und auflockernden Bewegungen, Atemübungen, um auf das Lachen vorzubereiten, Lachübungen, einer Lachmeditation und zum Ende hin eine Entspannungsübung.
-
Entspannungstraining für Kinder von 6-10 Jahren
Indem sie den Körper wahrnehmen, sich selbst kennenlernen, lernen Kinder auf spielerische Art und mit Fantasiereisen unter Anleitung von Karin Prozeller zu entspannen.
-
Funktionsgymnastik für Senioren
Unser Körper funktioniert nach dem biologischen Gesetz, dass nur die Funktionen aufrechterhalten werden, die auch gebraucht und genutzt werden. Das bedeutet, der Körper muss all seine Funktionen ständig und regelmäßig üben und einsetzen. Passiert das nicht, lässt die Funktionsfähigkeit mit der Zeit automatisch nach, bis der Körper uns irgendwann völlig im Stich lässt. Im Alter oder durch Krankheit nehmen Menschen, oft bedingt durch Schmerzen, Schonhaltungen ein. Die Folge ist, dass das geschonte Organ verkümmert, statt erhalten zu bleiben. Bewegung vermittelt Kraft, Sicherheit und Selbstbewusstsein, erklärt die Dozentin Ellen Umstätter.
-
Multimodales Stressmanagement
Stress ist kaum noch wegzudenken, aber wie kann ich auf Druck von außen Einfluss nehmen? Negative Emotionen, Anspannung, Unsicherheit, die täglichen Belastungen im Praxisalltag und im Privatleben bedeuten Stress für uns. Vieles kommt von außen und kann nicht beeinflusst werden. Aber was wir ändern können, sind unsere Denkmuster und Einstellungen, die den Druck auslösen und verstärken. Die Grundlage mentaler Strategien ist die Erkenntnis, dass Negativität, Druck und Anspannung im Wesentlichen im Kopf beginnen. Mentales Stressmanagement befähigt Sie, in der häufig konfliktgeladenen Umgebung, souverän, gelassen und motiviert zu handeln.
-
Handlungsfähig bleiben – manchmal nicht so leicht
Resilienz – oder Widerstandskraft – kann man ausbauen.
Zunächst arbeiten wir in der Gruppe. Es gibt Informationen zu Resilienz, Widerstandskraft und Burnout von der Dozentin Stefanie Eller. Unterbrochen von einigen nützlichen Übungen, die jeder für sich machen kann, um so eine Grundlage zur Stärkung oder zum Ausbau des eigenen Widerstands zu erreichen.
-
Kio Food - 5- Elemente Küche
ein Theorie und Praxiskochseminar mit Michael Dietz von Kio-Food. Fundiert, spannend und humorvoll erfahren Sie in diesem Seminar alles Wissenswerte über die Kraft der ursprünglichen 5-Elemente-Küche, einer köstlichen und vielseitigen Ernährung, basierend auf den Langlebens- und Gesundheitslehren der alten Weltkulturen wie Makrobiotik, TCM und heimischen Gesundheitslehren und zwar jenseits von Dogmatik, einfach verständlich und alltagstauglich.